„Kleine Schritte - großes Ziel“ – Ein BNE-Theaterstück der Grundschule Alkofen

„Viele kleine Menschen, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern“, ...

Schattentheater 2025

… dieses afrikanische Sprichwort haben sich Schüler der 2.-4. Klasse der Grundschule Alkofen unter der Leitung ihrer Lehrerin Stefanie Würf-Dick als Leitsatz genommen, um szenisch darzustellen, wie an ihrer Schule BNE- Bildung für nachhaltige Entwicklung- umgesetzt wird.

 

So begegnet eine Schülerin im Traum der erkrankten Erde, die an Fieber und Nichtbeachtung leidet. Die Erde nimmt das Kind mit auf eine Reise und zeigt neben den großen, die vielen kleinen Katastrophen, die es unerträglich für sie machen. In eindrücklichen Szenen wird mit Schwarzlicht die Verschmutzung der Meere, die Luftverschmutzung und die Müllproblematik dargestellt.

„Aber es stimmt nicht, dass wir nichts tun! Gerade an unserer Schule tun wir so viel“, ruft das Kind aus und verweist auf die 17 Nachhaltigkeitsziele, die an der Grundschule Alkofen für viele Aktivitäten als Grundlage dienen.

 

Musikalisch mitgestaltet wurde das Theaterstück von den Schülern der Klasse 2c in Zusammenarbeit mit Alexandra Fischerauer und Claudia Matzinger. Nach mehrmonatiger Probenzeit konnte nun das Theaterstück Anfang Juli an mehreren Aufführungstagen allen Mitschülern der Grundschule Alkofen-Pleinting, den Eltern, der 3. Klasse der Grundschule Aunkirchen und den amerikanischen Austauschschülern des Gymnasiums Vilshofen präsentiert werden.

 

Einstimmige Meinung der Zuschauer: Es wurde ein Theaterstück auf die Bühne gebracht, das berührt und zum Nachdenken anregt.