Förderverein (2025-26)
Förderverein (2025-26)
Pünktlich zum Schulbeginn hat sich der Förderverein der Grundschule Alkofen-Pleinting gegründet
Kurz vor den Ferien hat ein lang gehegtes Vorhaben geklappt: Die Grundschule Alkofen-Pleinting hat nun offiziell einen eigenen Förderverein.
In der Gründungsversammlung schlossen sich 14 Mitglieder zusammen, um den Verein aus der Taufe zu heben.
Die Idee für einen Förderverein bestand schon seit längerem. Vor knapp zwei Jahren hatte Stefan Igl aus Pleinting im Rahmen einer Sitzung des Elternbeirates über seine Erfahrungen bei der Gründung eines Fördervereins für den örtlichen Kindergarten berichtet.
Diese Anregung ließ Andreas Klement, stellvertretender Vorsitzender des Elternbeirates der Grundschule Alkofen-Pleinting, nicht los. In mühevoller Kleinarbeit feilte er an einer Satzung, stimmte sich regelmäßig mit Stefan Igl, dem Finanzamt und anderen Fördervereinen ab, um eine rechtskonforme und tragfähige Grundlage zu schaffen.
Im vergangenen November erfolgte schließlich eine erste, vorbereitende Elternbeiratssitzung.
Nun, einige Monate später, konnte die offizielle Gründungsversammlung abgehalten werden. Dabei stellten sich dem Plenum die künftigen Vereinsämter vor.
„Der Förderverein ist ein wichtiges Instrument, welches nicht nur einzelne Schüler, sondern die gesamte Schule unterstützen“, erklärte er. Besonders wichtig sei es, Projekte zu ermöglichen, die andernfalls gar nicht oder erst viel später umgesetzt werden könnten.
„Ein großer Vorteil ist, dass ein gemeinnütziger Verein Spendenquittungen ausstellen kann. Das animiert natürlich noch mehr dazu, sich zu engagieren.“
So werde bereits der Schulstandort gestärkt, und gerade jetzt sei der Verein da – „wir sind eine Schule“, betonte Klement.
Bürgermeister Florian Gams hob ebenfalls den Stellenwert eines Fördervereins hervor. „Ein Förderverein kann flexibler und schneller agieren, als dies in der Verwaltung möglich ist“, so Gams.
Nach der Präsentation stand die Satzung im Mittelpunkt. Der erarbeitete Entwurf wurde Punkt für Punkt diskutiert, angepasst und schließlich einstimmig beschlossen.
Wertvolle Beiträge kamen außerdem von Stadtrat Hans Gaissinger (Vorsitzender Tuschu-Schule), Werner Drasch (Kindergartenförderverein Stephansposching) und Diana Sattler (Förderverein Kindergarten St. Stephan, Pleinting). Danach wurde der Vorstand gewählt.
Schulleiter Hans Knittlmayer dankte allen Gewählten für ihre Bereitschaft und ihr Engagement. „Das wird eine tolle Sache“, war man sich einig.
Die nächsten Schritte sind bereits geplant: Eintragung ins Vereinsregister, Beantragung der Gemeinnützigkeit – und vor allem das Werben um neue Mitglieder und Unterstützer.
Mitglied werden leicht gemacht: Der Mindestbeitrag beträgt zwölf Euro pro Jahr.
Interessierte können sich direkt an den Vorstand wenden – am besten per E-Mail an Andreas.Klement87@t-online.de.
Auf dem Foto sehen Sie die Gründungsmitglieder des Fördervereins Alkofen-Pleinting, Ehrengäste und die neu gewählte Vorstandschaft: Bürgermeister Florian Gams, Schriftführerin Nadine Diewald, Beisitzer Werner Drasch, Schatzmeisterin Barbara Lang, Stadträtin Else Rauch, Beisitzerin Claudia Matzinger, Vorsitzende Tina Einhell, Kassenprüfer Michael Kahlhammer, Vorsitzender Andreas Klement, Beisitzerin Judith Kastenmaier, Kassenprüfer Hans Gaissinger, Schulleiter Hans Knittlmayer, 3. Bürgermeister Fritz Lemberger und Diana Sattler.
Unter der Wahlleitung von Hans Knittlmayer ergab sich folgendes einstimmiges Ergebnis:
Vorsitzender ist Andreas Klement, Stellvertreterin Tina Einhell, Schatzmeisterin Barbara Lang, Schriftführerin Nadine Diewald / Beisitzer sind Stefan Igl, Werner Drasch, Judith Kastenmaier, Claudia Matzinger und Michael Kahlhammer / Kassenprüfer Michael Kahlhammer und Hans Gaissinger

