Verkehrshelfer (2025-26)
Verkehrshelfer (2025-26)
Verkehrshelfer in Alkofen sorgen für mehr Sicherheit
Dem Engagement einiger Eltern ist es zu verdanken, dass die Alkofener Grundschüler morgens sicher zur Schule kommen. Getreu dem Motto der Landesverkehrswacht Bayern „Sicher zur Schule und sicher nach Hause“ stehen die Eltern seit nunmehr fast 20 Jahren bei jedem Wetter als Verkehrshelfer an einem gefährlichen Straßenübergang an der Schule zur Verfügung. Sie bringen nicht nur Kinder, die zu Fuß zur Schule kommen, sondern auch die, die mit dem Auto zur Alkofener Hauptstraße gebracht werden, heil über die Straße. Seit Beginn der Baustelle am Horiberg (Bau einer Mehrzweckhalle) im April 2025 müssen alle Schüler und Lehrer den Übergang an der Hauptstraße nutzen. Es ist nur zu hoffen, dass diese Situation auch nach Beendigung der Baustelle im Herbst 2026 so bleibt und die Straße „Am Horiberg“ von den „Elterntaxis“ auf Dauer verschont bleibt. Zu den erfahrenen Lotsen Katharina Eder (1.v.li.), Christian Schuster (2.v.li.), Christian Jakob (3.v.li.), Andrea Ebner (5.v.li.), Hildegard Kahlhammer (6.v.li.), Sabine Huber (7.v.li.), Anastasia Schmid (8.v.li.), Birgit Knogler (nicht auf dem Foto) konnten Nicole Fleischmann (4.v.li.)und Anna Hilkinger (nicht auf dem Foto) neu hinzugewonnen werden. Als mögliche Springer halten sich Verena Röckl und Marina Kirschner bereit. Schulleiter Hans Knittlmayer (1.v.re.) bedankte sich bei allen Lotsen und Lotsinnen auch im Namen der Eltern, Lehrer und Schüler schon im Voraus herzlich für ihren Einsatz im neuen Schuljahr.

